• Home
  • Abteilungen
    • Einsatzabteilung
    • Altersabteilung
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr "Firekids"
    • Musikzug
  • Fahrzeuge
    • LF 8/6
    • GW-L2
    • MTF 10-17-8
    • MTF 10-17-28
  • Einsätze
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
  • Aktivitäten
  • Fotos
  • Links
  • Wissenswertes
    • Chronik
    • Mitglied werden - FAQ
    • Spiele
  • Gästebuch
  • Anmelden

Einsatzübung Personenrettung 19.10.2019

Kategorie: Brandeinsatz (Einsatzübung)

Datum: 19.10.2019

Ort: Stiekelriegweg, Tannenhausen

(Foto: Feuerwehr Tannenhausen)

Am Freitagabend wurden die Feuerwehren Tannenhausen und Walle mit dem Einsatzstichwort "Zimmerbrand, Menschenleben in Gefahr" zu einem Reiterhof in Tannenhausen alarmiert.

Weiterlesen: Einsatzübung Personenrettung 19.10.2019

Neues LF10 eingetroffen

Am Freitag den 20.09.2019 ist nach langer Planungszeit und mehrmonatiger Bauzeit unser neues LF10 (Löschgruppenfahrzeug) in Walle eingetroffen. Mehrere Kameraden der Ortsfeuerwehr Walle, der Stadtbrandmeister Heinz Hollwedel und der Kreisschirmmeister Detlef Reck holten das Fahrzeug nach vorheriger Abnahme und Einweisung vom Hersteller Magirus aus Ulm ab. Viele weitere Kameraden und weitere Gäste aus dem Dorf nahmen das LF10 in den Abendstunden unter großen Ehren in Empfang.

Weiterlesen: Neues LF10 eingetroffen

PKW-Brand 27.08.2019

Kategorie: Brandeinsatz

Datum: 27.08.2019

Ort: Emder Straße, Aurich

Am Dienstagmittag kam es auf der Emder Straße in Aurich zu einem Brand im Motorraum eines Kleintransporters. Hierzu wurden die Feuerwehr Walle und das HLF Aurich alarmiert.

Weiterlesen: PKW-Brand 27.08.2019

Ausgelöster Heimrauchmelder 25.08.2019

Kategorie: Brandeinsatz

Datum: 25.08.2019

Ort: Wagenweg, Aurich

Am Sonntagabend wurde der Ortsbrandmeister der Feuerwehr Walle von der Regionalleitstelle Ostfriesland informiert, dass ein Anrufer einen piependen Rauchmelder bereits seit den Morgenstunden in der Nachbarschaft hören würde.

-> An dieser Stelle sei nochmal darauf hingewiesen, dass man bei einem ausgelösten Rauchmelder immer zuerst von einem Brand ausgehen sollte und direkt die Feuerwehr alarmiert. Die stundenlange Verzögerung, wie in diesem Fall, hätte im Ernstfall sonst wahrscheinlich hohe Sachschäden oder sogar Personenschäden zur Folge gehabt. Für Anrufer bzw. Meldende entstehen keinerlei Konsequenzen, solange kein Vorsatz oder Böswilligkeit zu Grunde liegt.

Weiterlesen: Ausgelöster Heimrauchmelder 25.08.2019

Flächenbrand 29.07.2018

Kategorie: Brandeinsatz

Datum: 09.06.2019

Ort: Kröpelpad, Walle

In der Nacht zu Montag kam es erneut in Walle zu einem Flächenbrand. Daraufhin wurden die Feuerwehr Walle und das HLF Aurich alarmiert.

Weiterlesen: Flächenbrand 29.07.2018

Weitere Beiträge ...

  1. Flächenbrand 27.07.2019
  2. Flächenbrand 24.07.2019
  3. Ausgelöster Heimrauchmelder 09.06.2019
  4. Unkontrollierter Osterfeuerbrand 20.04.2019

Seite 6 von 27

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
(c) Freiwillige Feuerwehr Walle