• Home
  • Abteilungen
    • Einsatzabteilung
    • Altersabteilung
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr "Firekids"
    • Musikzug
  • Fahrzeuge
    • LF 8/6
    • GW-L2
    • MTF 10-17-8
    • MTF 10-17-28
  • Einsätze
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
  • Aktivitäten
  • Fotos
  • Links
  • Wissenswertes
    • Chronik
    • Mitglied werden - FAQ
    • Spiele
  • Gästebuch
  • Anmelden

Diverse Sturmeinsätze 28.10.2013

Kategorie: Hilfeleistung

Datum: 28.10.2013

Ort: Aurich, Walle, Georgsfeld

Am Montag Nachmittag zog das Sturmtief "Christian" über den Norden Deutschlands. Auch die ostfriesische Halbinsel und das Aurich Stadtgebiet waren hiervon betroffen. Gegen 13:30 Uhr wurde auch die Feuerwehr Walle alarmiert. Es wurden zahlreiche Baum- und Astbeseitigungen im Einsatzgebiet durchgeführt. Um 19:00 Uhr konnten die Einsatzkräfte den Heimweg antreten.

Ergänzung:

Gegen 20:20 Uhr wurde die Feuerwehr Walle zu einer weiteren Astbeseitigung alarmiert. Im Anschluss wurde dann noch ein weiterer herunterhängender Ast gemeldet. Einsatzende war gegen 21:30 Uhr. 

Fahrzeugweihe 06.10.2013

Im feierlichen Rahmen des Erntedank-Gottesdienst am 06.10.2013 wurden die neuen Fahrzeuge, das GW-L2 und MTF, der Feuerwehr Walle durch den Pastor der Lukaskirchen-Gemeinde Karsten Beekmann kirchlich geweiht. Er begrüßte die Ehrenamtliche Tätigkeit der Wehrleute zum Wohle der Allgemeinheit und sprachen auch ihnen den Segen aus.

Offizielle Fahrzeugübergabe 04.10.2013

(Foto v.l.: Heinz Hollwedel, Karsten Jakobs, Hinrich Wilts, Monika Gronewold, Heinz-Werner Windhorst, Ralf Westerbur, Thorsten Fleßner)

Am Abend des 04.10.2013 kam es im Feuerwehrhaus Walle zur offiziellen Schlüsselübergabe der neuen Fahrzeuge der Feuerwehr Walle. Dazu zählen das bereits vor einigen Wochen erhaltene MTF "Ford Transit" und das am Donnerstag den 03.10.2013 eingetroffene GW-L2. Nach einer Ansprache übergaben Aurichs Bürgermeister Heinz-Werner Windhorst zusammen mit Ortsbürgermeisterin Monika Gronewold die Schlüssel der beiden Fahrzeuge an den Stadtbrandmeister Heinz Hollwedel. Dieser stellte daraufhin die Beschaffungsgeschichte des GW-L2 dar und überreichte im Anschluss beide Schlüssel an den Ortsbrandmeister Karsten Jakobs. Dieser wiederum reichte diese an den Gerätewart Ralf Westerbur. Abgeschlossen wurde die Veranstaltung mit einigen Ansprachen der Gäste und einer Besichtigung der Fahrzeuge. Umrandet wurde das Programm durch eine musikalische Untermalung durch die Feuerwehrkapelle Walle.

Tag der offenen Tür 05.10.2013

Am Samstag den 05.10.2013 veranstalteten die Feuerwehr Walle und der Schützenverein Walle anlässlich des neu erbauten Feuerwehrhauses und dem neu gestalteten Schützenhauses einen Tag der offenen Tür. Hierfür konnten beide Objekte durch die Öffentlichkeit besichtigt werden. Neben den Fahrzeugen der Wallster Feuerwehr - wozu auch das neu angeschaffte GW-L2 "Wasserversorgung" gehört -  konnten auch zwei historische Fahrzeuge der Feuerwehr Aurich vom Nahen begutachtet werden. Zudem stellten sich die Jugendfeuerwehr mit Wasserspielen, einer Bastelecke und zwei "Löscheinsatz"-Übungen dar. Eines der Highlights waren ebenso die Auftritte der Feuerwehrkapelle Walle, welche an diesem Tag ihr 90-jähriges Bestehen gefeiert hat. Der Schützenverein bot neben einer Teetafel auch die Möglichkeit einmal selbst mit einem Luftgewehr zu schießen. Am Nachmittag gab es eine tolle Einrad-Vorführung der Jugendgruppe des Radfahrer-Vereines. Das Brandschutzinfomobil des Landkreises Aurich rundete mit diversen Vorführungen zum richtigen Umgang mit Feuer die Veranstaltung ab.

Am Abend veranstaltete die Feuerwehr Walle noch eine "Flash-over-Party" mit dem Party-Duo Klaus & Tanja.

 

Neus MTF erhalten 16.08.2013

Beim Dienstabend am 16.08.2013 gab es eine besondere Überraschung für die anwesenden Kameraden. Kurz vor Dienstbeginn fuhr Stadtbrandmeister Heinz Hollwedel mit dem neuen MTF auf den Hof, welcher als Ersatzbeschaffung für das MTF 10-17-28 (VW T4) eingesetzt wird. Dieser geht wiederum übergangsweise an die Ortsfeuerwehr Brockzetel, bis bei diesen eine neue Stellmöglichkeit für ein neues Fahrzeug geschaffen wird.

Bei dem neuen Fahrzeug handelt es sich um einen Ford Transit in der Ausführung mit langem Radstand. Er zeichnet sich besonders durch das große Raumangebot und den großen Stauraum aus.

 

Weitere Beiträge ...

  1. Neue Seite...

Seite 25 von 26

  • Start
  • Zurück
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • Weiter
  • Ende
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
(c) Freiwillige Feuerwehr Walle